Tyska S-Z

Schneider, Peter Rowohlt, rororo. 12x19 cm. 127 pgs.
Schneider, Robert Reclam Leipzig.
Schneider, Peter Rororo
Schneider, Hansjörg Hunkelers fünfter Fall 274 pgs Diogenes
Schnitzler, Arthur Reclam. 10x15 cm. 100 pgs.
Schnoy, Sebastian 284 pgs rororo
Scholl, Inge 208 pgs Fischer.
schusimp05
Schulze, Ingo DVT.
Schätzing, Frank
Goldmann verlag.
Schätzing, Frank
Fischer, 987 pgs.
Schätzing, Frank
Fischer, 1311 pgs.

Schirach, Ferdinand von
btb 2020, 206 sidor

Schwarzhuber, Angelika
411 pgs
blanvalet
Schlink, Bernhard
256 pgs.
Diogenes

Schlink, Bernhard
Diogenes 12x18 cm. 207 pgs.
Film nach dem Roman von Bernhard Schlink
Mit Kate Winslet und Ralph Fiennes

Bildformat: 1.78:1 (16:9 anamorph)
Sprache / Tonformat: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Untertitel für Hörgeschädigte: deutsch

 

Schulz, Torsten
265 pgs
Klett Cotta

 

Nach Jahren im Ausland kehrt Matthias Weber ins Skandinavische Viertel zurück. Schon als Zwölfjähriger kannte er jede Straße in diesem Teil Ostberlins an der Mauer. Heute stemmt er sich als selbsternannter Anti-Gentrifizierungs-Makler gegen eine Entwicklung, die er nicht aufhalten kann.

Das Skandinavische Viertel in Ostberlin kennt niemand so gut wie Matthias Weber. Als Kind unternimmt er hier in den siebziger Jahren Streifzüge, beflügelt von seiner reichen Phantasie, zugleich auf der Flucht vor inneren Dämonen. Vater, Onkel, Großmutter: nette Leute, und doch jeder auf seine Weise in Schuld verstrickt. Nur sehr langsam durchdringt der Junge das Geflecht aus Geheimnis und Verrat in seiner Familie. Jahre später kehrt Matthias in sein Revier zurück, das sich seit dem Fall der Mauer im Umbruch befindet. Er wird Wohnungsmakler, und da sich der umgängliche Grübler nicht zum Haifisch eignet, macht er es sich zur Aufgabe, Neureiche und Großkotze aus seinem Viertel fernzuhalten. Zwischen Geld und Moral, vergänglichen Amouren und existentieller Einsamkeit führt er einen letztlich aussichtslosen Kampf. Eine Geschichte um Verlust, Trauer und Wut, in der sich die Abgründe des eigenen Lebens offenbaren.
In einer faszinierenden Zeitreise erzählt Torsten Schulz bewegend und komisch eine Geschichte vom Glück des unglücklich verstrickten Menschen.

Schlink, Bernhard
279 pgs
Diogenes, 2010
Sebald, W. G.
Fischer
Sebald, Winfried
Fischer.
Sebald, W. G.
153 pgs
Fischer Verlag
Sebald, W. G.
Fischer
Sebald, W. G.
Fischer

Seethaler, Robert
240 pgs
Hanser Verlag

 

Wenn die Toten auf ihr Leben zurückblicken könnten, wovon würden sie erzählen? Einer wurde geboren, verfiel dem Glücksspiel und starb. Ein anderer hat nun endlich verstanden, in welchem Moment sich sein Leben entschied. Eine erinnert sich daran, dass ihr Mann ein Leben lang ihre Hand in seiner gehalten hat. Eine andere hatte siebenundsechzig Männer, doch nur einen hat sie geliebt. Und einer dachte: Man müsste mal raus hier. Doch dann blieb er. In Robert Seethalers neuem Roman geht es um das, was sich nicht fassen lässt. Es ist ein Buch der Menschenleben, jedes ganz anders, jedes mit anderen verbunden. Sie fügen sich zum Roman einer kleinen Stadt und zu einem Bild menschlicher Koexistenz.
Was bleibt von einem Leben? Eine Geschichte oder die Erinnerung an einen Moment, an ein bestimmtes Gefühl? Nach "Ein ganzes Leben" der neue Roman von Robert Seethaler.


 

Seethaler, Robert Goldmann, 138 pgs. An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat schon immer geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat. Es ist seine letzte Reise.